Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website im Allgemeinen, insbesondere aber Kunden, Interessenten, Lieferanten, Geschäftspartner und andere natürliche Personen, mit denen eine geschäftliche Kommunikation stattfindet, auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG, DSGVO, TKG 2003) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter und Websitebetreiber digeval.io e.U. – Digitalagentur Andreas Hofer (digitalsachen.at) informieren.
digitalsachen.at nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
zuletzt aktualisiert: 30.8.2023
Umgang mit personenbezogenen Daten
digitalsachen.at erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, im gesetzlichen Rahmen erlaubt und/oder notwendig ist oder Sie in die Datenerhebung und -verarbeitung einwilligen bzw. eingewilligt haben.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit digitalsachen.at durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. in weiterer Folge auch zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung, zurückgegriffen werden kann.
Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Server Log-Daten
Beim Aufrufen unseres Internetangebotes bzw. der einzelnen Seiten werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unseres Internetangebotes gesendet. Dabei werden folgende Informationen in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Statuscodes und übertragene Datenmenge
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung des Internetangebotes einschließlich sämtlicher Funktionen und Inhalte
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Websites
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Websites
- Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität
- Anonymisierte statistische Auswertung der Zugriffe
- Optimierung der Webseite
- Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden, sofern ein rechtswidriger Eingriff/Angriff auf unsere Systeme erfolgt ist
- weitere administrative Zwecke
Diese Daten werden nach einem Monat gelöscht, soweit sie nicht mehr für andere Zwecke (zum Beispiel Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen) erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben dargestellten Zwecken zur Datenerhebung.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.
Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung jederzeit ändern oder widerrufen. Konfigurationsbox öffnen!
Newsletter Abonnement
digitalsachen.at bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben und der Einwilligungserklärung zustimmen. Sofern Sie bei der Anmeldung zum Newsletter hierin eingewilligt haben, werten wir zur Optimierung unseres Angebots empfängerbezogen aus, welche Inhalte des Newsletters für unsere Abonnenten besonders interessant sind. Hierbei werden im Rahmen einer individuellen Profilierung beispielsweise Werte über die Öffnung bestimmter Inhalte oder das Klickverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Verwenden Sie dazu den Link zur Abmeldeseite, welchen Sie in jedem Newsletter in der Fußzeile finden.
Mailchimp
Wir verwenden zum Versand des Newsletters MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren werden die Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie von MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden.
Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp finden Sie hier: http://mailchimp.com/legal/privacy/
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen oder die Speicherung von Cookies via Cookie Consent Tool ablehnen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Maps
Diese Webseite verwendet auf einigen Seiten Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Fonts
Diese Webseite verwendet zur Darstellung der Schrift Google Fonts (https://fonts.google.com/). Dazu wird beim Aufrufen dieser Webseite die benötigte Webfont durch Ihren Browser geladen. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCaptcha
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzbestimmungen gegebenenfalls anzupassen. Für diese Zwecke werden wir das Datum der Änderung zu Beginn dieser Erklärung anführen. Ab dem angeführten Datum ist die jeweils geänderte Datenschutzbestimmung für Sie wirksam. Bitte überprüfen Sie daher regelmäßig diese Datenschutzerklärung, damit Sie aktuellen Informationsstand betreffend den Schutz Ihrer Daten haben.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
digeval.io e.U.
Digitalagentur Andreas Hofer
E-Mail: ah@digitalsachen.at
Web: www.digitalsachen.at